Skip to main content

Elektrische Brotschneidemaschine

Viele Haushalte bevorzugen in ihrer Küche eine elektrische Brotschneidemaschine. Der Grund dafür ist von praktischer Natur. Zwar könnte die Aufgabe der Brotschneidemaschine auch ein Allesschneider verrichten, aber der Trend geht zum Einzelgerät hin. Die Auswahl an elektrischen Brotschneidemaschinen ist groß, denn der Küchenhelfer unterscheidet sich nicht nur im Design. Damit jeder Interessierte den Überblick behält, lohnt es sich, die einzelnen Produkte genauer unter die Lupe zu nehmen.

Die elektrische Brotschneidemaschine im Überblick

Wie der Name des Küchenhelfers bereits deutlich suggeriert, soll die elektrische Brotschneidemaschine schlichtweg Brot schneiden. Der Aufbau ist simpel. Die elektrische Brotschneidemaschine ist mit einem Motor versehen, der wiederum das runde Messerblatt antreibt. Das Gerät verfügt dabei über weitere nützliche Funktionen. So lässt sich die Breite des Schnittes einstellen und der Restehalter sorgt für einen sicheren Schneidevorgang. Da das Messer der Brotschneidemaschine sehr scharf ist, sollte der Aspekt der Sicherheit nie zu kurz kommen.

Für wen eignet sich die elektrische Brotschneidemaschine?

Eine elektrische Brotschneidemaschine eignet sich vor allem für solche Haushalte, in denen Brot selbst aufgeschnitten wird. Eine ideale Unterstützung bietet die elektrische Brotschneidemaschine nicht nur bei gekauftem Brot vom Bäcker, sondern auch für selbst gebackenes Brot. Daneben leistet die elektrische Brotschneidemaschine auch hervorragende Dienste, um andere Lebensmittel schnell und unkompliziert zu schneiden. Es kann neben Brot mit einer Brotschneidemaschine z. B. auch Wurst oder Käse aufgeschnitten werden. Die elektrische Brotschneidemaschine ist somit universell einsetzbar und nicht nur auf Brot beschränkt.

Elektrische Brotschneidemaschine – Die Vor- und Nachteile

Bevor ein neues Gerät angeschafft wird, wägen viele deren Nutzen ab. Eine elektrische Brotschneidemaschine bildet da keine Ausnahme. Es gilt die Vor- und Nachteile zu erfassen. Eine elektrische Brotschneidemaschine ist nicht nur ein Leichtgewicht, sondern auch kompakt. Durch den geringen Platzbedarf kann die elektrische Brotschneidemaschine nahezu überall dort aufgestellt werden, wo sich eine Steckdose befindet. So ist die Küchenmaschine schnell einsatzbereit. Ein weiterer Vorteil der elektrischen Brotschneidemaschine ist zudem, dass das Schneiden von Brot, Käse und Wurst schnell sowie mühelos gelingt. Standardmäßig ist die elektrische Brotschneidemaschine mit einer Kindersicherung, dem sogenannten Sofort-Stopp, ausgestattet. Das scharfe Messer ist allerdings nicht nur als vorteilhaft zu sehen. Durch die enorme Schärfe birgt es zugleich eine Gefahr. Ein unbedachter Moment bei der Verwendung genügt, um eine schwerwiegende Verletzung davonzutragen. Diese Gefahren sollen durch die verbauten Schutzvorrichtungen eingedämmt werden.

Elektrische Brotschneidemaschine – Überblick über die Vor- und Nachteile:

Vorteile:

  • geringes Eigengewicht
  • kompaktes Gerät
  • platzsparend
  • schnell einsatzbereit
  • schneidet neben Brot z.B. auch Wurst und Käse
  • Kindersicherung / Sofort-Stopp
  • scharfes Messer für ein genaues Ergebnis

Nachteile:

  • scharfes Messer birgt hohes Verletzungsrisiko

Warum sollte eine elektrische Brotschneidemaschine genutzt werden und worauf ist beim Kauf zu achten?

Eine elektrische Brotschneidemaschine ist für solche Anwender das richtige Küchengerät, die Wert auf ein schnelles und effizientes Arbeiten legen. Bei der Wahl eines hochwertigen Geräts kann sich der Verwender zudem auf eine langjährige Nutzung freuen. Es gibt allerdings noch mehr Kriterien, auf die der Verbraucher beim Kauf einer elektrischen Brotschneidemaschine achten sollte.

Die Auswahl an elektrischen Brotschneidemaschine ist groß. Ausschlaggebend für den Kauf eines Küchengerätes ist in erster Linie das Design. Schnöde und langweilige Küchenhelfer waren gestern. Heutzutage zeigt sich die elektrische Brotschneidemaschine im neuen Gewand. Moderne Formen und nicht zuletzt aufwendige Farbgebungen sorgen für ein modernes Gerät und Eyecatcher in jeder Küche. Neben dem Design ist selbstverständlich auch der Preis ein wichtiger Faktor, um eine Kaufentscheidung treffen zu können. Wie bei vielen anderen Dingen im Leben, muss das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmen. So vielfältig wie die Auswahl an Geräten, ist auch die Staffelung der Preise. Für wenig Geld sind bereits gute Einsteigermodelle zu erwerben. Mittelklassige und höherpreisige Modellvarianten sind für mehrere Hundert Euro erhältlich.

Die Vorlieben des Anwenders sind kaufentscheidend. Viele teurere Modelle bieten neben einer guten und hochwertigen Verarbeitung aber gleichzeitig auch besondere Features. So ist z. B. die Schnittkraft um einiges höher. Die elektrische Brotschneidemaschine kann nicht nur Brot, Wurst oder Käse schneiden. Sehr weiche sowie sehr harte Lebensmittel lassen sich mit einer hochwertigen elektrischen Brotschneidemaschine mühelos bearbeiten. Die starken Motoren, welche in höherpreisigen Brotschneidemaschinen verbaut worden sind, tragen zu dem guten Schnittergebnis bei.

Was kann mit einer elektrischen Brotschneidemaschine geschnitten werden?

Das Brot mit dem Küchenhelfer unkompliziert in Scheiben geschnitten werden kann, ist bekannt. Doch die elektrische Brotschneidemaschine kann noch mehr!

  • Fleisch: Mit einem hochwertigen Gerät kann knochenfreies Fleisch geschnitten werden
  • Gemüse: Gurken oder Zucchini können problemlos mit der elektrischen Brotschneidemaschine in Schreiben zurecht geschnitten werden
  • Wurst: Wurstscheiben stellen für den Küchenhelfer kein Problem dar
  • Käse: Selbst Scheibenkäse ist mit der elektrischen Brotschneidemaschine schnell hergerichtet

Elektrische Brotschneidemaschine – Die Hygiene nach der Anwendung

Wie bei jeden anderen Haushaltsgeräten auch, gilt es die elektrische Brotschneidemaschine nach der Nutzung richtig zu pflegen. Gerade wenn die elektrische Brotschneidemaschine täglich im Einsatz ist, sollte eine Reinigung zum Standard gehören. Der Aufbau des Gerätes und auch die Reinigungshinweise finden sich in der Gebrauchsanweisung, Zu einer vollständigen Reinigung des Küchenhelfers wird das Schneidemesser hinzugezählt. Es ist zu prüfen, wie dieses ausgebaut wird. In den meisten Fällen gelingt dies über eine Verschraubung, die an der Mitte des Messers angebracht ist. Dieser Vorgang ist mit äußerster Nachsicht zu erledigen, aufgrund der enormen Verletzungsgefahr. Wichtig ist auch zu beachten, dass das Gerät elektrisch betrieben wird und vor der Reinigung unbedingt vom Stromnetz getrennt werden muss. Für den Reinigungsvorgang werden keine speziellen oder teuren Reinigungsmittel benötigt. Wasser und haushaltsübliches Spülmittel sind ausreichend.

Das Schneidemesser kann im Spülbecken mit ausgiebig Wasser gründlich gereinigt werden. Das Gerät hingegen sollte lediglich mit einem feuchten Tuch gut abgewischt und anschließend gut getrocknet werden. So hat der Anwender nicht nur lang Freude an seiner elektrischen Brotschneidemaschine. Vielmehr beugt eine gründliche Reinigung einer Keim- sowie Schimmelbildung vor.

Fazit

Die elektrische Brotschneidemaschine stellt eine wahre Erleichterung in der Küche dar. Beim Kauf sollte auf eine gute Qualität geachtet werden. Wichtige Features sind der Kinderschutz in Form einer Stopp-Taste und das die Maschine standsicher ist. Die elektrische Küchenmaschine bietet gute Schnittergebnisse, vor allem bei Brot, Wurst und Käse. Es kann aber auch unkompliziert knochenfreies Fleisch oder Gemüse wie Gurke mit der Küchenmaschine in Scheiben geschnitten werden. Die elektrische Brotschneidemaschine ist vom Singlehaushalt über den Familienhaushalt bis hin zum Profi ein unersetzlicher Allrounder.


Elektrische Brotschneidemaschine Audio

(Audio für Menschen mit Seh- oder Leseschwäche – Wir lesen Ihnen unseren Inhalt vor!)


Weitere Produkte  – elektrische Brotschneidemaschine

Graef Allesschneider Vivo V 10

132,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Bei ansehen*